Kugelschreiber auf Zellulosebasis
- Veröffentlicht am 24. März 2008
Umweltfreundliche Produkte liegen voll im Trend, da machen Kugelschreiber keine Ausnahme. Der BIO-PEN passt sich dem umweltbewußten Zeitgeist an. So bestehen 80% des Kugelschreibers aus nachwachsenden, kompostierbaren Werkstoffen Der Werkstoff "Celluioseacetat" entspricht der DIN EN 13432:2000-12 und wird aus europäischen Weichhölzern gewonnen. Lediglich die gefrostete Mechanikhülse und die Mechanik bestehen aus A8S-Kunststoff um die einwandfreie Funktionsfahig-keit des Schaltmechanismus zu gewährleisten. Zudem sorgt eine hochwertige JOGGER-Mine für ein tadelloses Schriftbild. Aufgrund der Besonderheit des Materials werden produktionstechnische, leichte Farb-Schwankungen akzeptiert. Optional wird der Bio-Pen in einer PromoCard angeboten, die ausführlich Auskunft über das Produkt gibt.
Kennzeichenverstärker DYNAMIC
- Veröffentlicht am 18. März 2008
Neuer Kennzeichenverstärker mit separater Werbeleiste aus hochwertigem und haltbarem Polyproylen.
Durch das einfache Handling der Werbeleiste ist es ohne Zeitaufwand und Werkzeug möglich schnell ein Werbeschild gegen rote Nummern und dann zu einem normalem Kennzeichen zu wechseln. Kennzeichen einlegen, Werbeleiste einklippen, nach rechts schieben zum arretieren, fertig. Sechs Klammern garantieren einen festen Sitz und über eine verdeckte Sicherung kann die Werbeleiste leicht gegen unbefugtes öffnen Verriegelt werden (und wenn man weiß wie genauso schnell wieder gelöst werden).
Als kleines Highlight können wir dieses Modell jetzt auch schon bei sehr kleinen Mengen (ab 20 Stück) bedrucken. Ideal für Firmenfahrzeuge, Fanshops und Vereine.
Kindersicherung in Feuerzeugen
- Veröffentlicht am 14. März 2008
Ist ihnen schon mal aufgefallen das sich Feuerzeuge in letzter Zeit ein klein wenig verändert haben? Die einen haben plötzlich einen Bügel über dem Reibrad, bei den anderen braucht man alle Kraft um den Drücker zu betätigen, wieder andere haben eine spezielle Drückersicherung die vor jeder Betätigung entriegelt werden muss.
Grund dafür ist die im März 2006 verabschiedete EN ISO 9994 die besagt das Feuerzeuge die ab Fabrik weniger als 2 Euro kosten ab April 2007 nur noch mit Kindersicherung produziert werden dürfen. Wie diese Kindersicherung aussehen soll wurde zwar nicht ausdrücklich formuliert aber „als Kindersicher gelten Feuerzeuge die von mindestens 85% der Kinder unter 51 Monaten nicht bedient werden können.“, was wiederum von unabhängigen Laboren ermittelt werden muss.
Seit dem 11.3.2008 ist es darüber hinaus auch nicht mehr erlaubt alte Lagerbestände ohne Kindersicherung zu verkaufen. Selbstverständlich erfüllten alle unsere Feuerzeuge schon seit einiger Zeit die Bestimmungen der EN ISO 9994.
(Ausgenommen sind Feuerzeuge, die über eine schriftliche Garantie von zwei Jahren verfügen, nachfüllbar sind und von einem in Europa ansässigen Kundendienst repariert werden können.)
Einfach schreiben - LAMY noto
- Veröffentlicht am 03. März 2008
Der für seine schlichten und klaren Designs bekannte Designer Naoto Fukasawa 1,2 hat zusammen mit LAMY einen neuen Kugelschreiber entwickelt. Die Zielsetzung war denkbar schwierig: Zeitlos schick und trotz der eher teuren M16 Mine bezahlbar. Selbstverständlich muss der ganze Stift in Heidelberg gefertigt werden und die hohen LAMY Qualitätsanforderungen erfüllen.
Herausgekommen ist dabei der LAMY noto 283. Mit seiner metallisierten und silberfarbig lackierten Spitze hat er ein angenehmes Gewicht und die matte Oberfläche sowie der dreieckige Schaft lassen ihn gut in der Hand liegen. Zusammen mit der bekannte LAMY M16 Großraummine hat man einen Stift von dem man kaum glauben mag das er für unter 4,- Euro Industriepreis zu haben ist.
Als keines Bonbon hat LAMY dann auch gleich noch eine günstigere Version mitentwickelt. Der LAMY noto 282 hat kein lackiertes Vorderteil, keinen lackierten Drücker und auch die Spitze ist nicht metallisiert was ihn insgesamt etwas leichter aber hauptsächlich günstiger macht ohne das man bei Mine oder Mechanik Kompromisse eingehen musste. Zu haben ist der 282 in den klassischen Farben gefrostet-dunkelblau, schwarz und lightgrey, sowie lightblue und orange. Der Preis wird auch bei kleinen Auflagen ab 250 Stück deutlich unter 3,- Euro liegen.
Weitere Infos: http://www.lamy.com/noto/
RSS Newsfeed
- Veröffentlicht am 01. März 2008
Wie vielleicht schon der ein oder andere gemerkt hat bieten wir seit einiger Zeit einen RSS-Newsfeed an, aber was ist ein RSS-Newsfeed?
RSS ist ein Service, der ähnlich einem Nachrichtenticker oder einem Podcast die Überschriften oder auch die komplette Nachrichten anzeigt, dazu werden in dafür ausgelegten Programmen die "Feeds" abboniert. Welches Programm man dafür verwendet ist stark von der persönlichen Arbeitsweise abhängig. Zum einen kann man sich die Feeds ähnlich wie Mails in Outlook (ab Vers. 2007), Thunderbird, Apple Mail, Tobit David10 oder Lotus Notes anzeigen lassen. Firefox, Safari oder der Internetexplorer zeigen die Feeds wie Bookmarks an und zu guter letzt gibt es noch spezielle Programme die nichts anderes machen wie z.B. RSSOwl, FeedReader, FeedDeamon, Newzie, Vienna und viele andere.
USB-Stick Testprogramm
- Veröffentlicht am 31. Januar 2008
In den Medien wird in letzter Zeit immer wieder von manipulierten USB-Sticks berichtet die mehr freien Speicher anzeigen als tatsächlich vorhanden ist. So wird ein vermeintlicher 2GB-Stick dann auch mit 2GB freiem Speicher vom Computer erkannt obwohl er vielleicht in Wirklichkeit nur die Hälfte an Kapazität aufweist. Dies war bis jetzt schwer zu erkennen, da diese Sticks bis zum Erreichen des tatsächlichen Speicherplatzes einwandfrei funktionieren, dann aber ohne erkennbaren Grund anfangen Dateien fehlerhaft zu schreiben.
Das Fachmagazin c't aus dem Heise Verlag hat nun ein Testprogramm veröffentlicht mit dem man leicht überprüfen kann, welche Datenmenge man auf seinen USB-Stick schreiben kann. Darüberhinaus gibt das Programm auch an wie schnell man auf den USB-Stick lesen und schreiben kann.
http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539